Wellensittiche gelten als gesellig und zahm. Dennoch gibt es Exemplare, die gelegentlich beißen und ihren Besitzern hierdurch Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Doch wussten Sie eigentlich, dass das bissige Verhalten für Wellensittiche unter Umständen ganz normal ist? Warum Wellensittiche beißen und was Sie hiergegen unternehmen können, das erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum beißen Wellensittiche?
Für das bissige Verhalten gibt es in der Regel verschiedene Auslöser: Gefahr abwenden, Krankheit, „Pupertät“, Liebe sowie Brutstimmung können mögliche Ursachen sein.
Gefahr abwenden

Wellensittiche lassen sich zwar leicht zähmen und irgendwann möglicherweise sogar auf die Hand nehmen. Es gibt jedoch auch Vögel, denen dies überhaupt nicht geheuer ist. Sie möchten nicht hochgenommen, in den Händen gehalten oder geknuddelt werden.
Das Beißen ist in diesem Fall also ein klares Anzeichen dafür, dass sich das Tier bedrängt fühlt und dringend in Ruhe gelassen werden sollte. Andernfalls wird es immer wieder zu Beißattacken kommen. Durch die Attacke mit seinem Schnabel möchte der Wellensittich erreichen, dass er losgelassen wird.
Je länger man den Willen des Wellensittichs ignoriert, desto schwieriger wird es, dem Wellensittich das Beißen wieder abzugewöhnen. Man muss sich schlichtweg das Vertrauen des Vogels neu erarbeiten.
Sie haben den Vogel nicht auf die Hand genommen, aber er hat trotzdem gebissen? Vielleicht sind Sie ihm zu schnell zu nahegekommen oder er hatte irgendeinen anderen Grund zur Panik. Beobachten Sie Ihren Welli daher sehr genau, um herauszufinden, aus welchen Gründen er bissiges Verhalten zeigt. Bestrafen sollten Sie ihn allerdings nicht!
Wichtig!
Beißt der Vogel aus einer für ihn bedrohlichen Situation heraus, lässt er einen dies normalerweise vorher wissen, indem er entsprechende Drohlaute ausstößt oder eine aggressive oder steife Körperhaltung annimmt. Diese Warnzeichen sollte man ernstnehmen und vom Wellensittich ablassen.
Der Wellensittich kommt in die „Pubertät“

Es klingt vielleicht lustig, aber auch heranwachsende Wellensittiche testen ihre Grenzen aus, auch Ihnen gegenüber. Deshalb kann es passieren, dass aus einem bisher zutraulichen jungen Wellensittich ein vorübergehend bissiger „Teenager“ wird.
In diesem Fall hilft nur eins: Reagieren Sie nicht panisch oder ärgerlich, sondern ignorieren Sie den Welli umgehend, auch wenn es Ihnen schwerfällt. Schon nach wenigen Minuten wird er versuchen, sich anständig zu benehmen und wieder Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Krankheit als Ursache für bissige Wellensittiche

Konnten Sie Ihrem Wellensittich bislang problemlos nahekommen, ohne dass er gebissen hat, doch dies hat sich in der letzten Zeit geändert? Dann spricht viel dafür, dass der Wellensittich krank ist.
Wichtig!
Den Vogel unbedingt sehr genau beobachten, um weitere Symptome zu entdecken, wie beispielsweise Appetitlosigkeit oder die komplette Verweigerung der Nahrungsaufnahme, Durchfall, Apathie oder ein auffälliges Schlafbedürfnis.
Stellen Sie dies in Kombination mit dem Beißen fest, sollten Sie nicht zögern, sondern sich umgehend zu einem vogelkundigen Tierarzt begeben, der den Welli gründlich untersuchen und ihn schnell behandeln kann.

Ist der Vogel gesund, wird er wahrscheinlich auch das Beißen wieder einstellen.
Brutstimmung
Die Brutstimmung veranlasst so manchen Wellensittich, von einem einst zahmen Tier zu einer wahren Furie zu werden. Dies hängt zum einen mit der hormonellen Umstellung und zum anderen damit zusammen, dass die Wellensittiche ihre Brut beschützen möchten, und zwar vor allem und jedem.
Für den Vogel bedeutet die Brutstimmung daher jede Menge Stress. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die meisten Wellis nach der Brutzeit die Bissigkeit wieder ablegen.
Der Wellensittich beißt aus Liebe

Wenn Sie zwei Wellensittiche im Umgang miteinander beobachten, werden Sie feststellen, dass der Schnabel recht häufig zum Einsatz kommt. So putzen und füttern sich die Tiere beispielsweise gegenseitig und zeigen sich hierdurch ihre Zuneigung.
Haben Sie es geschafft, das Vertrauen Ihres Wellis zu gewinnen, sodass er auf Ihre Hand kommt, kann es nun also passieren, dass der Welli Sie sanft beißt. Dies geschieht nicht aus einem böswilligen oder panischen Verhalten heraus, sondern nur deshalb, weil der Vogel Ihnen seine Zuneigung beweisen möchte.
Es kann auch sein, dass der Welli Sie beißt, weil er beispielsweise Ihre Finger „untersuchen“ möchte. Auch dies ist ein normales Verhalten, denn Wellensittiche nutzen ihren Schnabel, um neue Dinge zu entdecken. Auch in diesem Fall gibt es demzufolge keinen Grund zur Panik, sondern Sie sollten sich eher freuen, dass Ihr gefiederter Freund so viel Vertrauen zu Ihnen aufgebaut hat.
Wichtig!
Wichtig ist, dass Sie nicht panisch reagieren oder Ihre Hand angstvoll wegziehen, denn hierdurch könnten Sie den ganzen Erfolg und das Vertrauen zunichtemachen.

Keine Bestrafung für den Wellensittich!

Es spielt keine Rolle, was das bissige Verhalten ausgelöst hat: Würden Sie den Vogel bestrafen, würden Sie immer eine Negativspirale in Gang setzen. Deshalb sollten Sie sich zurückhalten, auch wenn es schwerfällt.
Möchte der Vogel Sie abwehren, hat er es nicht verdient, bestraft zu werden. Und erst recht ist die Bestrafung nicht sinnvoll, wenn er krank ist, brütet oder Ihnen schlichtweg seine Liebe beweisen wollte. Statt den Wellensittich zu bestrafen sollte man im Einzelfall vielmehr überlegen, wie man die Situation verbessern/verändern kann, falls dies notwendig ist.
Dem Wellensittich das Beißen abgewöhnen

Bissige Wellensittiche zähmen? Die Lösung ist ganz einfach – in der Regel ist nicht der Vogel das Problem, sondern die Rahmenbedingungen. Deshalb ist es wichtig, den Vogel genau zu beobachten, um zunächst einmal den Auslöser für das Beißen herauszufinden. Nachfolgend finden Sie einige Situationen die der auslösende Grund für das Beißen sein können. Löst man diese auf, gelingt es, dem Vogel das Beißen abzugewöhnen.
Schnelles Zu-Nahekommen vermeiden
Situation: Sie kommen dem Welli schnell sehr nahe, nehmen ihn auf die Hand, obwohl er es nicht möchte und ignorieren seine Drohgeräusche bzw. die eindeutig abwehrende Körperhaltung.
Grund für das Beißen: Der Wellensittich beißt aus Angst, Panik, Frust oder Ärger
Lösung: Geben Sie dem Welli den Freiraum, den er benötigt und bedrängen Sie ihn nicht. Sie müssen ggf. erneut in sehr kleinen Schritten damit beginnen, sich sein Vertrauen zu erarbeiten.

Pupertät beim Wellensittich ignorieren
Situation: Der Welli ist in einem „schwierigen“ Alter. Dies geschieht oftmals zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat.
Grund für das Beißen: Der Welli möchte seine Grenzen austesten, was in der „Pubertät“ vollkommen normal ist.
Lösung: Wenn Ihr Welli Sie beißt, ignorieren Sie ihn für eine Weile. Er wird von selbst wieder auf Sie zukommen.
Krankheit oder Verletzung behandeln
Situation: Der Welli wirkt apathisch, frisst schlecht, hat Durchfall oder benimmt sich anders als gewöhnlich und beißt gleichzeitig.
Grund für das Beißen: Wahrscheinlich ist der Welli verletzt oder krank.
Lösung: Suchen Sie umgehend einen vogelkundigen Tierarzt auf, um den Welli untersuchen und behandeln zu lassen. Sobald er wieder fit ist, wird er das Beißen einstellen.
Brutstimmung durchhalten

Situation: Der Wellensittich baut ein Nest, füttert exzessiv seinen Partner, legt Eier und „keift“ Sie an
Grund für das Beißen: Der Vogel ist wahrscheinlich in Brutstimmung und versucht, sein Gelege mit allen Mitteln zu verteidigen.
Lösung: Gehen Sie dem Welli so lange aus dem Weg, bis die Brutzeit vorüber ist. Danach wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr beißen.
Liebe des Vogels akzeptieren und befürworten
Situation: Der Wellensittich springt fröhlich auf Ihrer Hand herum, frisst aus Ihrer Hand und ist offensichtlich ausgelassen und heiter
Grund für das Beißen: Der Welli zeigt Ihnen seine Zuneigung oder ist einfach nur neugierig.
Lösung: Freuen Sie sich und versuchen Sie, panisches Verhalten zu vermeiden. Ihr Welli liebt Sie.
Den Wellensittich optimal beschäftigen, um aggressives Verhalten zu vermeiden

Es kann auch passieren, dass Ihr Wellensittich ein aggressives Verhalten an den Tag legt und aus diesem Grund beißt. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn er sich permanent langweilt und hierdurch in Stress gerät.
Deshalb ist es wichtig, den Wellensittich, der ein sehr intelligenter Vogel ist, optimal zu beschäftigen. Bieten Sie bissigen Wellensittichen neben einem artgerechten, geräumigen Käfig und genügend Freiflugmöglichkeiten auch verschiedene Spielzeuge an, die sie fordern. Ihre Vögel werden es Ihnen danken!